Deine Ausbildung
- 3 Jahre
- Hans-Böckler-Berufskolleg, Haltern am See
Fühlst du dich im und am Wasser auch besser als an Land? Hast du gern mit Menschen zu tun und bist technisch interessiert? Dann solltest du Deine Ausbildung zum/ zur Fachangestellten für Bäderbetriebe starten.
Dein Alltag
Was machst du?
Fachangestellte für Bäderbetriebe beaufsichtigen und betreuen die Badegäste und sorgen dafür, dass die Haus- und Badeordnung eingehalten wird. Sie kontrollieren die technischen Anlagen, säubern das Wasser und überprüfen die Wasserqualität. Auch das Leiten von Schwimmkursen und das Abnehmen von Schwimmabzeichen gehören zu deinen Aufgaben. In Notsituationen, z. B. wenn ein Nichtschwimmer ins tiefe Wasser gelangt, müssen sie blitzschnell reagieren. Bei kleinen Verletzungen sind sie schnell zur Stelle und leisten erste Hilfe. Weitere Aufgaben in der Verwaltung machen diesen Beruf so abwechslungsreich.
Ausbildung
Ausbildungsvoraussetzung ist mindestens ein guter Realschulabschluss (Fachoberschulreife), ein guter Umgang mit Menschen und technisches Verständnis. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die zuständige Berufsschule ist das Hans-Böckler-Berufskolleg in Haltern am See. Dort gehst du ein bis zweimal pro Woche zum Unterricht. Die Abschlussprüfung erfolgt bei der Bezirksregierung Düsseldorf.
Weiterbildung
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss hast du viele Möglichkeiten: z. B. kannst du als Meister/in für Bäderbetriebe in Erlebnisbädern, in medizinischen Badeeinrichtungen oder auch Reha-Kliniken arbeiten. Wenn du eine Hochschulzugangsberechtigung hast (Abitur), kannst du auch an einer Hochschule, z. B. Bachelor of Arts Sport- und Bewegungspädagogik, studieren.